Dr. med.
Silke Jahr

Beruflicher Werdegang
seit 2024
Ärztliche Leitung der "Arztpraxis am Sportforum" in Berlin
2010 - 2024
Ärztliche Leitung der Praxis "Rheuma Rapperswil" Schweiz
2023
Fähigkeitsausweis Phytotherapie
2013
Fähigkeitsausweis Sonographie am Bewegungssystem
2010
Fähigkeitsausweis Praxislabor
2008 - 2010
Schmerz- und Osteoporosezentrum Pfäffikon / SZ
2007
Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation
2000 - 2008
Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation der Charité-Universitätsmedizin / Berlin
2002
Anerkennung der Zusatzbezeichnung "Chirotherapie"
1999 - 1999
Zentrum für ambulante Rehabilitation Berlin
1998
Promotion zum Thema: "Effektivitätskontrolle der Kinesitherapie im Vergleich zum Biofeedbacktraining bei der weiblichen Beckenbodeninsuffizienz“
1996 - 1997
Klinik für Manuelle Medizin der Hellmuth-Ulrici Kliniken Sommerfeld
1989 - 1996
Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin
1988 - 1989
Praktikum im Krankenhaus Friedrichshain
Auszeichnungen
- Preis der Dr. Heinz und Helene Adam Stiftung 2007 zum Thema: „Evaluierung der Wirkung von Tiefenoszillation (Deep Oszillation) auf die Gewebeveränderungen im Bereich der Brust bei Patientinnen mit sekundärem Brustlymphödem“
- Posterpreis: "Oberflächen-EMG des Beckenbodens" zum 106. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation Jena 2001
Publikationen
- Pages IH, Jahr S, Schaufele MK, Conradi E. Comparative analysis of biofeedback and physical therapy for treatment of urinary stress incontinence in women. Am J Phys Med Rehabil. 2001 Jul; 80 (7):484-502
- Jahr S, Taufmann I, Destanes P, Reißhauer A. Muskoloskeletale Befundkonstellation im Schulter-Nacken-Bereich bei Bildschirmarbeitern. Phys Med Rehab Kuror 2003; 13: 232
- Jahr S, Taufmann I, Destanes P, Küchler I, Rost M, Radde G, Reißhauer A. EMG-Biofeedback oder Übungsprogramm zur Behandlung von Schulter-Nacken-Beschwerden bei Bildschirmarbeiten? Phys Med Rehab Kuror 2003; 13: 232
- Jahr S, Reißhauer A, Singendonk, E. Physikalische Therapie in Spuler, Moers (Hrsg.): Muskelkrankheiten. Schattauer, Stuttgart – New York. 2004
- Jahr S, Gauruder-Burmester A, Tunn R, Reißhauer A. Bedeutung des intravaginalen Oberflächen-EMG der Beckenbodenmuskulatur in der Diagnostik und Therapie der weiblichen Stress- und Drangharninkontinenz. Phys Med Rehab Kurort 2005; 15: 20-26
- Jahr S, Taufmann I, Destanes P, Klapp B, Reißhauer A. Vergleichende Darstellung der Palpation myofaszialer Triggerpunkte im Schultergürtelbereich zu anderen klinischen Untersuchungsmethoden. Phys Med Rehab Kurort 2007; 17: 149-155
- Jahr S, Hergesell A, Reißhauer A. Muskuloskelettale Befunderhebung im Schulter-Nacken-Bereich bei 12-jährigen Schülern. eingereicht bei Phys Med Rehab Kurort
- Jahr S, Schoppe B, Reißhauer A. Evaluation of the Effect of Treatment with low intensity and extremely low frequency electrostatic fields (Deep Oscillation) on Breast Tissue in Patients with Secondary Breast Lymphedema. J Rehabil Med 2008;40: 645-650
- Jahr S., Reisshauer A. Ganzheitlich physiotherapeutischer Behandlungsansatz bei Beckenbodenfunktionsstörungen in Tunn, Hanzal, Perucchini (Hrsg.): Urogynäkologie in Praxis und Klinik. Walter de Gruyter Berlin. New York 2009
- Mitherausgeberin Buch “Kompendium der lymphologischen Kompressionsversorgung” Bundesfachfachschule für Orthopädietechnik 2009
- CD und Flyer “Rückenfit am PC” , www.rueckenfit-am-pc.de ein evaluiertes interaktives Trainingsprogramm mit Hintergrundinformationen zur Ergonomie, Prävention und Rehabilitation von Schulter-Nacken-Schmerzen am PC
DISCLAIMER: Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte externer Links!